Follow me!

Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Instagram, Pinterest und Co.

Follow me!

01

Von der Planung bis zum Monitoring und Reputation Management

02

Kundenbeziehungen stärken und Empfehlungsmarketing nutzen

03

Inkl. Snapchat, Pinterest, Storytelling und vielen Fallbeispielen aus D/A/CH

Das Standardwerk im Social Media Marketing

Das Buch Follow me! vom Rheinwerk-Verlag

Das Buch „Follow me!“ ist so gewaltig von der Themenauswahl und spricht soviel Bereiche des SocialMedia-Marketing an, dass man sich wirklich sehr viel Zeit nehmen muss, um für sich etwas mitzunehmen. Dieses Buch ist nicht einfach. Wer bisher noch keine Erfahrung mit SocialMedia-Marketing hatte, ist mit diesem Buch überfordert. Für alle Anderen gibt das Buch einen umfangreichen Einblick in das Thema.

Das Buch „Follow me!“ ist so gewaltig von der Themenauswahl und spricht soviel Bereiche des SocialMedia-Marketing an, dass man sich wirklich sehr viel Zeit nehmen muss, um für sich etwas mitzunehmen. Dieses Buch ist nicht einfach. Wer bisher noch keine Erfahrung mit SocialMedia-Marketing hatte, ist mit diesem Buch überfordert. Für alle Anderen gibt das Buch einen umfangreichen Einblick in das Thema.

Das Buch Follow me! vom Rheinwerk-Verlag

Ich habe mir das Kapitel 3 „Facebook“ aus dem Buch Follow me! zur Brust genommen. Wer nun glaubt, eine Schritt für Schritt Anleitung für einen Facebook-Account zu erhalten, ist hier falsch. Es sind sicherlich alles wichtige Themen, die hier angesprochen werden, aber sie werden dann in bestimmten Bereichen auch nur angerissen.

Unter der vielversprechenden Überschrift unter Punkt: 3.4.5 „Facebook-Seite erstellen – so gehts“ denkt man ja nun, dass man angeleitet wird, um seine eigene Facebook-Seite einzurichten. Im Buch Follow me! vom Rheinwerk-Verlag wird lediglich gesagt, dass man ein Profil benötigt, um eine Facebook-Seite zu erstellen. Gehen wir einmal davon aus, dass wir uns schon bei Facebook umgeguckt haben und vielleicht auch ein privates Profil besitzen. Wo lege ich nun die Firmenseite an? Der richtige Seitenname soll es sein, steht nun hier. Was ist der richtige Seitenname? Worauf kommt es an? Die richtige Kategorie wählen wird hier auch gesagt. Welche Kategorien gibt es? Worauf muss ich achten? Aussagekräftiges Profillogo (Diesen Begriff gibt es gar nicht bei Facebook, heißt Profilfoto) und Coverbild.

Was ist aussagekräftig? Wie groß müssen die Bilder sein? Warum ist das Profilfoto so wichtig? Leider sucht man diese Informationen vergeblich in diesem Kapitel. Zumindest ein Hinweis, vielleicht ein Link, wo man diese Informationen bekommt, wäre wichtig gewesen.

Viele Informationen im Buch Follow me!

Unter 3.4.9 „Facebook-Seite bekannt machen“ steht, dass man seine Facebook-Adresse auf alle Druckmedien platzieren soll. Ja das ist sicherlich richtig, aber wollen wir nicht eigentlich genau die andere Richtung? Wenn meine Interessenten oder Kunden bereits meine Printmedien in der Hand haben, sind sie ja da, wo ich sie hinhaben möchte. Oder ist es vielleicht wichtig, dass zufriedene Kunden bei Facebook über mich reden, meine Beiträge teilen und somit deren Freunde mein Unternehmen finden. Das muss hier stehen! Wofür ist das alles gut. Ich könnte noch viel mehr aufzählen, belasse es aber damit.
Mein Fazit: ein sehr umfangreiches aber doch sehr lückenhaftes Buch. Für Einsteiger im Thema Social Media nicht geeignet. Für Profis sicherlich ein Muss.
Video abspielen
Green_chair-1.png

Aus dem Inhalt

  • Facebook, Instagram, YouTube, Blogs, Foren und Bewertungsplattformen
  • Alle wichtigen deutschsprachigen Plattformen
  • Social-Media-Strategien
  • Facebook Advertising
  • Controlling
  • Social Media Monitoring und Erfolgsmessung
  • Reputation Management
  • Innovationsmanagement und Crowdsourcing
  • Mobile Social Marketing und Mobile Commerce
  • Social Search, Social Commerce und Facebook Commerce
  • Snapchat, Pinterest
  • Storytelling

Verlagsinfos